Urteile
Beseitigungsansprüche bei Eigenmächtigem Umbau von Gemeinschaftseigentum
Wenn ein Eigentümer innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft eigenmächtig Umbauten am Gemeinschaftseigentum vornimmt, können grundsätzlich die einzelnen Eigentümer allein und ohne einen Ermächtigungsbeschluss der übrigen Wohnungseigentümer Beseitigungsansprüche
Kosten für unvermutete Instandsetzung
ETsG § 9 Abs. 5 Satz 2 i.V.m. EStG § 6 Abs. 1 Nr. 1 a Kosten für (unvermutete) Instandsetzungsmaßnahmen zur Beseitigung eines Substanzschadens, der
Schwarzarbeit: „Ohne-Rechnung-Abrede“ lässt Auftraggeber in die Röhre gucken
Beauftragt eine Frau einen Architekten mündlich damit, ihr Haus instand zu setzen , und gibt sie ihm vorab € 5.000,– in bar, so handelt es
„Einfahrten“ sind keine „Parkplätze“
Gemeinschaftsflächen, die in der Teilungserklärung als „Einfahrten“ bezeichnet sind, dürfen zwar mit Fahrzeugen befahren werden. Abgesehen vom kurzzeitigen Abstellen von Fahrzeugen zum Be- und Entladen
Mietrecht: Wer die Wohnung “ verschimmeln“ lässt, bezahlt die Säuberung
Stellt sich heraus, dass ein Mieter seine Wohnung hat “ verschimmeln“ lassen, ohne den Vermieter darüber zu informieren, so muss er die Beseitigung der Spuren
Hauskauf: Silberfischchen sind kein „Sachmangel“
Allein die Tatsache, dass sich Insekten in einem Haus befinden, ist kein „Sachmangel“ im Sinne des Zivilrechts. Somit kann ein Käufer einer gebrauchten Immobilie nicht
Gewerbemietrecht: Nur vollständige Nachzahlung kann die Räume „retten“
Grundsätzlich können (zu) hohe Mietrückstände eine Kündigung des Mietvertrages rechtfertigen. Ein Mieter, bei dem solchen Rückstände aufgetreten sind, dass er die Kündigung erhalten hat, kann
Eigentumswohnung: Ein Gewächshaus auf der Terrasse verändert das „optische Bild“
Hat ein Ehepaar auf seiner Dachterrasse ein so genanntes Anlehngewächshaus erreichtet, so muss es wieder entfernt werden, wenn die übrigen Eigentümer nicht gefragt und der
Austausch defekter Wohnungseingangstüren
Wohnungseingangstüren grenzen das Sondereigentum vom Gemeinschaftseigentum ab und sind somit Teil des Gemeinschaftseigentums. Werden sie beschädigt oder zerstört, dann ist es Aufgabe der Gemeinschaft, die
Mietrecht: Einen Zustand aus 1954 zu belegen, ist schwierig
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass ein Mieter, der in eine unrenovierte Wohnung zieht, beim Auszug nicht unbedingt renovieren muss. Das könne auch dann gelten,